Theme Hospital gibts derzeit kostenlos im Origin-Store. Die Krankenhaussimulation aus dem Jahre 1997 glänzt mit viel schwarzem Humor, motivierendem Gameplay und einer liebevollen Grafik im Comic-Look. Mit einem Trick lässt sich das Spiel auf Deutsch umstellen.
WeiterlesenMonthly Archives: Januar 2015
Konsolen-Klassiker: Sonic the Hedgehog fürs Master System II
Bis heute zählen Jump-n-Runs zu meinen liebsten Spiele-Genres. Meine Faszination begann mit dem kleinen, blauen Igel Sonic auf dem Sega Master System II. Noch heute finde ich, dass die erste Ausgabe von Sonic the Hedgehog noch immer zu den besten Jump-n-Runs überhaupt gehört. Das liegt nicht nur am Level-Design.
WeiterlesenRetro-Spiele: Spielspaß klein verpackt

Commander Keen 4 ist nur 800 KByte groß und macht mehr Spaß als so manches aktuelle Gigabyte-Monster.
In den letzten Jahren sind die Installationsgrößen von PC-Spielen explodiert. Mittlerweile sind wir bei 65 GByte angekommen – so viel Platz wird GTA V auf der Festplatte belegen. Es ist also 5000 Mal größer als Doom 1 oder 1100 Mal größer als das allererste GTA.
WeiterlesenKurzanleitung zur DOSBox: So laufen DOS-Spiele unter Windows 10
Eigentlich laufen alte DOS-Spiele nicht auf modernen Computern. Deren Hardware ist zu schnell und aktuelle Betriebssysteme führen den Programmcode von DOS-Spielen nicht mehr aus. Die gute Nachricht: Mit der DOSBox geht’s trotzdem. Sie gaukelt diesen Spielen eine DOS-Umgebung unter Windows vor. Die Einrichtung des kleinen, aber mächtigen Tools geht schnell und einfach. Damit alles klappt, hab‘ ich euch eine Kurzanleitung geschrieben, in der nur das Nötigste steht.
WeiterlesenÜber 2200 DOS-Spiele kostenlos im Browser spielen
Fans alter Computerspiele dürfen sich freuen: Das amerikanische Internet-Archiv archive.org hat mehr als 2200 Spiele kostenlos zugänglich gemacht. Dabei sind Perlen wie Prince of Persia, Stunts, Sim City, Lemmings 2, Dune 2 und Street Fighter 2. Es handelt sich um Spiele, die ursprünglich für Microsofts Betriebssystem MS-DOS herauskamen, das bis zirka 1995 wichtig war.
WeiterlesenRetro-Gaming: Deswegen waren Spiele früher viel schwerer
Egal ob Arcade-Game oder Videospiel — bis weit in die 90er Jahre hinein waren viele Spiele saumäßig schwer. Das virtuelle Sterben gehörte einfach dazu. Entwickler bauten mehr oder weniger faire Fallstricke in ihre Titel ein, sodass es für Spieler ungemein anstrengend war, bis zum Level-Ende oder gar Spielende zu gelangen. Doch die Entwickler hatten besonders bei Arcade-Titeln häufig keine andere Wahl, als das Spiel umgemein schwer zu gestalten.
Weiterlesen